Sail III-Genehmigung – Drohnenlogistik hebt ab
Artikel anhören:
|
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Ein Meilenstein für die europäische Transportbranche: Das deutsche Unternehmen Morpheus Logistik hat als erstes Unternehmen in der EU die begehrte Sail III-Genehmigung für Drohnen-Logistiktransporte erhalten.
Damit können innerhalb von nur vier Wochen individuelle Flugstrecken für automatisierte Lieferungen aufgebaut werden, ein Rekordtempo in der Branche.
Unterstützt durch Early-Stage-Investor
Die wegweisende Technologie wird unter anderem durch die Hug Technik und Sicherheit GmbH aus Ergolding in Niederbayern unterstützt. Das Unternehmen investiert gezielt in Morpheus Logistik, um den Ausbau sicherer, skalierbarer Drohnentransporte voranzutreiben.
„Die Kombination aus Operator-Rolle, Softwareintegration und tiefem Know-how im Drohnenbereich macht dieses Projekt einzigartig“, betont Andreas Schröter, Geschäftsführer der HUG und Partner des erfahrenen Drohnenanbieters Drone Logistik Solutions.
Drohnenlogistik der nächsten Generation
Mit Hilfe von autonomen High-Tech-Drohnen, modernster Software und einem sicheren Blockchain-basierten Leitstand ist Morpheus Logistik in der Lage, bis zu 150 Lieferungen in nur 24 Stunden durchzuführen. Ein einziger Pilot im Kontrollzentrum kann bis zu zehn Drohnen gleichzeitig überwachen – bei maximaler Sicherheit und Datenschutz-Standards.
Die Lieferdrohnen sind vielseitig einsetzbar und operieren flexibel von Nest-zu-Nest, also zwischen definierten Start- und Landeplätzen. Je nach Modell sind folgende Reichweiten und Nutzlasten möglich.
◉ Schwerlast-Copter: bis zu 10 kg über 40 km.
◉ Langstrecken-Gleiter: bis zu 7 kg über 250 km.
◉ Flexible Landung: benötigte Fläche nur 5×5 Meter.
Branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten
Die Drohnentechnologie ist besonders geeignet für:
◉ Gesundheitswesen (Blutkonserven, Medikamente).
◉ Industrie und Fertigung (schneller Ersatzteilversand).
◉ Offshore-Standorte (Windparks oder Bohrinseln).
Laut Andreas Schröter liegt der größte Mehrwert der Technologie in der Effizienzsteigerung industrieller Prozesse: „Drohnen ermöglichen Just-in-Time-Lieferungen, reduzieren Maschinenstillstände und beschleunigen die Materialversorgung zwischen Werken.“
Fazit
Mit der Sail III-Zertifizierung und starker Unterstützung aus Niederbayern bringt Morpheus Logistik die Drohnenlogistik auf ein neues Level – sicher, effizient und zukunftsweisend.
Die Partnerschaft mit Hug Technik und Sicherheit GmbH zeigt: Deutschland könnte das Potenzial haben, beim autonomen Transport eine führende Rolle in Europa einzunehmen.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto:Alessio Soggetti, Unsplash / Quelle: obx-news