Wie chinesische Plattformen den Online-Handel unter Druck setzen
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Die chinesischen Handelsriesen Temu und Shein verlieren in den USA an Boden – doch in Europa läuft ihre Expansion auf Hochtouren.
Für den deutschen Online-Handel könnte das gefährlich werden. Prof. Dr. Sascha Hoffmann von der Hochschule Fresenius warnt: „Das Risiko ist real.“
Chinas E-Commerce-Giganten setzen Europa unter Druck
Temu und Shein bieten alles, von Kleidung und Technik bis hin zu Baumaschinen, zu extrem niedrigen Preisen. Das Preisniveau stellt den deutschen E-Commerce vor neue Herausforderungen.
In den USA ist das Wachstum der Plattformen durch Regulierungen, hohe Marketingkosten und Vertrauensprobleme ins Stocken geraten. Jetzt richten die Anbieter ihren Blick nach Europa.
Vertrauen als Türöffner in den Mainstream
Laut Prof. Dr. Hoffmann ist das Potenzial in Europa weiterhin enorm: „Sollte es den Plattformen gelingen, das Vertrauen in Qualität und Service zu stärken, könnten sie mittelfristig in den Mainstream vordringen.“
Doch das Wachstum der asiatischen Anbieter bringt europäische Versandriesen wie Otto, Zalando und About You zunehmend in Bedrängnis. Entlassungen, Zusammenschlüsse und Sparkurse sind erste Zeichen.
Wo der deutsche Online-Handel aufholen muss
Insbesondere bei taktischer Preisgestaltung, Personalisierung und digitaler Geschwindigkeit sieht der Experte die deutschen Anbieter im Nachteil.
Prof. Dr. Sascha Hoffmann meint: „Hier müssen die deutschen Player deutlich aufholen.“ Auch die EU-Kommission reagiert.
EU denkt über Regulierung nach
Sie prüft aktuell Maßnahmen gegen die Marktdominanz der chinesischen Plattformen, darunter eine Paketgebühr, die Abschaffung der Zollfreigrenze und die Förderung europäischer Alternativen.
Das Ziel sind ein fairer Wettbewerb und die bereits abgedroschene Nachhaltigkeit.
Zukunft liegt in digitalen Werten
Für Prof. Dr. Hoffmann steht fest: „Europa braucht keine Abschottung, aber kluge Rahmensetzung. Die Politik muss gleichzeitig für faire Bedingungen sorgen und Anreize für nachhaltige Strukturen setzen.“
Die Kombination aus digitaler Exzellenz und europäischen Werten könnte zum Schlüssel für die Zukunft des deutschen Online-Handels werden. Doch dafür braucht es schnelles Handeln.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: Dylan Gillis, Unsplash / Quelle: hs-fresenius.de