Takarazuka Revue zeigt „Goethe! – Das Musical“ in Japan
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Eine Premiere mit Signalwirkung: Zum ersten Mal in ihrer über 100-jährigen Geschichte bringt die traditionsreiche Takarazuka Revue Company ab November 2025 ein in Deutschland entwickeltes Musical in Japan auf die Bühne.
Gespielt wird „Goethe! – Das Musical“, eine Produktion von Stage Entertainment in Zusammenarbeit mit Regisseur Gil Mehmert, Komponist Martin Lingnau und Texter Frank Ramond.
Von Essen nach Tokio
Das Stück feierte 2017 als Try-Out an der Folkwang Universität der Künste in Essen seine erste öffentliche Vorstellung und wurde am 2. Juli 2021 bei den Bad Hersfelder Festspielen uraufgeführt.
Dort sah es auch die japanische Regisseurin Keiko Ueda, die von der Dynamik des Musicals begeistert war und den Transfer nach Japan initiierte.
Simone Linhof, Artistic Producer bei Stage Entertainment, betont: „Es ist großartig, dass Goethe bald auch ein japanisches Publikum erreicht. Das Interesse an europäischer Kulturgeschichte in Japan ist bewundernswert, und ich danke unserem Kreativteam für die tolle Arbeit bei dem Transfer nach Tokio.“
Adaption für Takarazuka
Da bei der Takarazuka Revue alle Rollen traditionell von Frauen gespielt werden, mussten Martin Lingnau und Sebastian de Domenico (Arrangements, Orchestrierung) zahlreiche Tonarten anpassen und musikalische Passagen neu konzipieren.
Parallel begleitete Lingnau die aufwendige Übersetzung, während Regisseur Gil Mehmert dramaturgisch beriet.

„Goethe! – Das Musical“
Das Musical basiert auf dem Kinofilm von Philipp Stölzl (2010) mit Alexander Fehling, Miriam Stein und Moritz Bleibtreu.
Es zeigt Johann Wolfgang von Goethe nicht als klassischen Dichterfürsten, sondern als jungen Poeten seiner Sturm-und-Drang-Phase – ein Künstler, der leidenschaftlich um Ausdruck und Anerkennung ringt.
Die Inszenierung erinnert in ihrer Erzählweise an internationale Erfolgsgeschichten wie „Shakespeare in Love“ oder „Amadeus“.
Bei der Uraufführung in Bad Hersfeld spielten Philipp Büttner (Goethe) und Abla Alaoui (Charlotte Buff), die aktuell im Hamburger Stage Theater Neue Flora in Disneys Musical „Tarzan“ zu sehen sind.
Über die Takarazuka Revue
Die Takarazuka Revue Company (japanisch 宝塚歌劇団, Takarazuka Kagekidan) wurde 1913 von Kobayashi Ichizō gegründet. Charakteristisch ist, dass alle Rollen – männlich wie weiblich – ausschließlich von Frauen verkörpert werden.
Das Repertoire reicht von westlichen Musicals über klassische Märchen bis hin zu Manga-Adaptionen. Heute zählt die Revue zu den bekanntesten und beliebtesten Theatergruppen Japans.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Bei der Erstellung dieses Beitrags können KI-gestützte Tools eingesetzt worden sein. Alle Inhalte wurden redaktionell geprüft.
Sierks Media / © Foto: Antonio Fadel, Unsplash (1), Stage Entertainment (1)