Media News – aktuelle Neuigkeiten aus der Medienbranche und Pressemeldungen

News

Schnarchen als Beziehungskiller: Jede dritte Partnerschaft in Deutschland betroffen

In deutschen Schlafzimmern herrscht Unruhe: Aktuelle Studien zeigen, dass Schnarchen zu einer ernsthaften Belastung für jede dritte Beziehung geworden ist.

Während einer der Partner sägt, liegt der andere wach – mit gravierenden Folgen für Schlaf, Gesundheit und die Liebe. Der Berliner Gehörschutz-Hersteller Berlin Ear Guard klärt auf und bietet einfache Lösungen für erholsame Nächte zu zweit.



➡️ Lesen Sie dazu auch: Alle Artikel über Gadgets.

Die stillen Leiden im Schlafzimmer

Die Zahlen sind alarmierend: Laut der repräsentativen „Schlafstudie 2024“ der Pronova BKK (Januar 2025) empfinden 30% der Frauen und 18% der Männer das Schnarchen ihres Partners als große Belastung für die Beziehung.

Eine weitere Studie von Schlafharmonie (Mai 2025) bestätigt: Für 69% aller Paare ist Schnarchen der Grund für getrennte Betten. Das bedeutet nicht nur einen Verlust von Nähe, sondern auch von wertvollem Schlaf – bis zu zwei Stunden pro Nacht, wie Experten schätzen.

„Chronischer Schlafmangel führt zu Gereiztheit, Konzentrationsproblemen und Stress“, erklärt der Gründer von Berlin Ear Guard. „Was als nächtliche Ruhestörung beginnt, entwickelt sich oft zu einer handfesten Beziehungskrise. Viele Paare trauen sich nicht, das Thema offen anzusprechen, und leiden im Stillen.“

➡️ Zum Thema Beziehung retten ist im Blog auf berlinearguard.com kürzlich auch ein wertvoller Ratgeber Artikel erschienen, der das Thema ganzheitlich beleuchtet.

Von getrennten Betten zur emotionalen Distanz

Die Konsequenzen sind weitreichend. Fast jeder Dritte (34%) ist überzeugt, ohne Partner besser zu schlafen. 28% der Paare haben bereits die Konsequenz gezogen und schlafen in getrennten Zimmern.

Das mag kurzfristig für Ruhe sorgen, doch langfristig kann die räumliche Trennung zu emotionaler Distanz führen. Paartherapeuten warnen, dass fehlende körperliche Nähe und gemeinsame Rituale die Bindung schwächen können.

Einfache Lösungen für ruhige Nächte

Doch es gibt Hoffnung für lärmgeplagte Partner. Berlin Ear Guard, das Berliner Unternehmen mit der Mission „Weniger Krach, mehr Lebensqualität“, hat sich auf hochwertigen Gehörschutz spezialisiert, der speziell für den Schlaf entwickelt wurde.

„Unsere Ohrstöpsel zum Schlafen sind so konzipiert, dass sie störende Schnarchgeräusche effektiv dämpfen, während wichtige Wecksignale wie der Wecker hörbar bleiben“, so der Gründer. „Sie sind aus weichem, hautfreundlichem Silikon gefertigt und passen sich dem Ohr perfekt an, so dass sie auch für Seitenschläfer bequem sind.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Berlin Ear Guard (@berlinearguard)

Neben hochwertigem Gehörschutz empfiehlt Berlin Ear Guard weitere Maßnahmen:

  • Seitenschlaf fördern: Oft hilft schon eine veränderte Schlafposition.
  • Alkoholverzicht: Alkohol entspannt die Rachenmuskulatur und kann Schnarchen verstärken.
  • Offene Kommunikation: Sprechen Sie mit Ihrem Partner über das Problem und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen.

Über Berlin Ear Guard

Berlin Ear Guard ist ein deutsches Unternehmen aus Berlin, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von hochwertigem Gehörschutz spezialisiert hat.

Unter dem Motto „Hochwertiger Gehörschutz aus der Hauptstadt des Lärms“ bietet das Unternehmen innovative Schlafhilfen für erholsame Nächte und Konzert Ohrstöpsel mit hochwertigen Akustikfiltern für sicheren Musikgenuss für Clubbesuche und Festivals.

Alle Produkte werden in Berlin entwickelt und zeichnen sich durch hohen Tragekomfort, effektive Lärmdämmung, minimalistische, recyclingfähige Verpackung und nachhaltige Materialien aus.

Quelle: Matthias Speck / matthias@berlinearguard.com / www.berlinearguard.com.

📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...

News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.

Sierks Media / © Foto: Berlin Ear Guard, KI generiert mit Midjourney 

Sven Müller

Autor | Redaktion: media@sierks.media