5 fatale PR-Fehler in der Öffentlichkeitsarbeit
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Öffentlichkeitsarbeit entscheidet über Image, Vertrauen und Sichtbarkeit. Doch viele Unternehmen tappen regelmäßig in dieselben Fallen.
Hier sind fünf fatale PR-Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten.
➡️ Lesen Sie weitere solcher Fachartikel in unseren PR Ratgeber Beiträgen.
1. Keine klare Botschaft – Verwirrung statt Wirkung
Ein häufiger Fehler in der PR: Unternehmen senden zu viele oder widersprüchliche Botschaften. Wer nicht klar sagt, wofür er steht, wird auch nicht verstanden.
Eine konsistente, verständliche und wiedererkennbare Kommunikation ist das Fundament jeder erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit.
2. Schweigen in der Krise – das schlimmste Signal
Krisenkommunikation entscheidet darüber, ob ein Unternehmen gestärkt oder beschädigt aus einer schwierigen Situation hervorgeht.
Wer in Krisenzeiten schweigt, verliert Vertrauen. Transparente, schnelle und empathische Kommunikation ist hier Pflicht – kein optionales Nice-to-have.
3. Pressearbeit ohne Zielgruppe – Streuverlust pur
Viele Unternehmen verschicken Pressemitteilungen, ohne die Zielgruppe im Blick zu haben. PR muss relevant sein – für die Medien und für die Leser.
Maßgeschneiderte Inhalte und gezielte Medienansprache wirken stärker als Massenaussendungen nach dem Gießkannenprinzip.
4. Keine digitale PR-Strategie – Sichtbarkeit verschenkt
Wer auf SEO, Social Media und Online-Publikationen verzichtet, verschenkt enormes Potenzial.
Digitale PR ist heute unerlässlich, um online sichtbar und auffindbar zu bleiben. Auch bei KI. PR ohne Webstrategie ist wie Werbung ohne Publikum.
5. Selbstbeweihräucherung statt Storytelling – interessiert niemanden
Wer sich selbst zu sehr feiert und extrem nachhaltig sein will, ohne echten Nachrichtenwert oder Emotion zu liefern, verliert Aufmerksamkeit.
Gute PR erzählt Geschichten, löst Emotionen aus und bietet echten Mehrwert. Selbstinszenierung ohne Substanz wirkt schnell unglaubwürdig oder wird ignoriert.
Fazit
Professionelle PR braucht Strategie, Authentizität sowie Zielgruppenverständnis – und keine fatalen Hauer.
Wer diese fünf Fehler vermeidet, legt den Grundstein für nachhaltige Medienpräsenz und ein starkes Unternehmensimage.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: Chandra Oh, Unsplash