Kraft der Routine – nach der Sommerpause stark in den Herbst starten
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Die Blätter färben sich bunt, die Urlaubstage liegen hinter uns – der Herbst steht vor der Tür und mit ihm kehrt der Alltag zurück. Nach einem entspannten Sommer finden viele nur schwer zurück in einen geregelten Rhythmus.
Eine bewährte Hilfe dabei, sind Routinen – feste Gewohnheiten, die Struktur geben und Körper wie Geist zugutekommen.
Schon kleine Gewohnheiten – vom täglichen Spaziergang, kurzen Workouts bis zur festen Schlafenszeit – geben uns Halt und machen den Unterschied für die Gesundheit.
Warum Routinen so wichtig sind
Routinen sind weit mehr als nur monotone Abläufe. Untersuchungen zeigen, dass gute Gewohnheiten positive Effekte auf Stresslevel, Leistungsfähigkeit und nachhaltige Fitness-Erfolge haben.
- Stresskiller: Wer auf feste Abläufe setzt, vermeidet Hektik und fühlt sich sicherer. Routinen vermitteln Kontrolle – ein wirksames Mittel gegen Alltagsstress.
- Brain-Booster: Automatisierte Abläufe entlasten das Gehirn. Weniger Grübeln über Kleinigkeiten, mehr Fokus auf Kreativität und Leistung.
- Fitmacher: Gerade beim Training gilt: Dranbleiben zählt. Regelmäßigkeit bringt nachhaltige Ergebnisse – kleine, wiederkehrende Einheiten sind effektiver als große, unregelmäßige Anstrengungen.
„Routine klingt nach Alltagstrott – dabei ist sie das Gegenteil: Sie gibt uns die Freiheit, Energie für die Dinge zu haben, die uns wirklich wichtig sind“, erläutert Agnes Wieczorek, freiberufliche Fitness-Coachin und SPIRIT-Trainerin bei den David Lloyd Meridian Spa & Fitness Clubs.
Um voller Energie in den Tag zu starten, und auch bei sich selbst anzukommen, macht Wieczorek regelmäßige Sound-Meditation und eine tägliche Yoga-Atemroutine.
So klappt der Neustart
Neue Routinen brauchen Zeit – im Schnitt rund zwei Monate, bis sie zur Selbstverständlichkeit werden. Wer es clever angeht, steigert die Erfolgschancen:
- Eintragen statt aufschieben: Wer neue Gewohnheiten fest im Kalender verankert, setzt sie konsequenter um.
- Spaß einbauen: Routinen dürfen Freude machen. Ob ein Fitness-Kurs mit Freunden oder Pilates vor dem Fernseher während die Lieblingsserie läuft – wer Spaß daran hat, bleibt dabei.
5 Moves in 5 Minuten – Mobility-Flow für jeden Tag
Für alle, die ihre Routine gerne zu Hause starten möchten, hat Agnes Wieczorek einen einfachen Tipp: ein fünfminütiger Mobility-Flow, der ohne Geräte auskommt – lediglich eine Matte oder ein Handtuch reicht.
Mit fünf Übungen à 30 Sekunden pro Seite entsteht eine kleine Abfolge, die die Hüfte mobilisiert, den Rumpf stärkt und Verspannungen löst.
Die Abfolge:
- Katze und Kuh: Im Vierfüßlerstand abwechselnd den Rücken rund machen und ins Hohlkreuz gehen – mobilisiert die gesamte Wirbelsäule.
- Shoulder Stretch / Thread the needle: Einen Arm nach vorn auf dem Boden ausstrecken, Stirn ablegen – öffnet Schultern und Brust und mobilisiert den oberen Rücken.
- Hüftbeuger Stretch mit Rotation: Im Ausfallschritt das hintere Bein strecken und den Oberkörper sanft zur Seite aufdrehen – dehnt Hüftbeuger und mobilisiert die Brustwirbelsäule.
- Hamstring Stretch / Halber Spagat: Vorderes Bein strecken, Gesäß nach hinten schieben – fördert die Beweglichkeit der Oberschenkelrückseite.
- Child’s Pose in die Kobra: Vom Fersen-Sitz nach vorn strecken, dann in die Kobra rollen – entlastet Rücken und Hüften, öffnet gleichzeitig Brust und Bauch.
Warum das wirkt: Der kurze Flow bringt in nur fünf Minuten den gesamten Körper in Bewegung. Die Kombination aus Dehnung und Aktivierung löst Spannungen, verbessert die Haltung und schenkt Energie für den Tag.
Bürofit in den Herbst – mit drei einfachen Übungen
Ob im Homeoffice oder im Großraumbüro – langes Sitzen schadet dem Rücken, führt zu Muskelverspannungen und macht auf Dauer schlapp. Schon kurze aktive Pausen – etwa durch Dehnübungen oder einen Spaziergang – kurbeln die Durchblutung an.
Wer keine Zeit für einen Spaziergang hat, kann mit diesen drei einfachen Büro-Übungen den Körper in Schwung bringen – direkt am Schreibtisch durchführbar, ohne spezielle Ausrüstung.
Übung 1: Knee-to-Chest Stretch
(Knie-zur-Brust-Dehnung)
Entlastet den unteren Rücken, dehnt Hüfte und Gesäß und löst Verspannungen vom langen Sitzen. Man fühlt sich sofort lockerer und aufgerichteter.

So geht’s: Aufrecht sitzen, ein Knie Richtung Brust ziehen und mit den Händen umfassen. Den Rücken gerade halten, 10–20 Sekunden halten, dann Bein wechseln. Die Knie-zur-Brust-Dehnung kann auch im Stehen ausgeführt werde.
Übung 2: Overhead Side Stretch
(Seitliche Oberkörper-Dehnung)
Dehnt die seitliche Rumpfmuskulatur, die Zwischenrippen und den Trizeps, mobilisiert die Brustwirbelsäule und öffnet den Oberkörper – ideal gegen „Schreibtisch-Rundrücken“.

So geht’s: Im Sitzen einen Arm über den Kopf führen, den Ellenbogen mit der anderen Hand greifen und den Oberkörper seitlich neigen. Die gegenüberliegende Hüfte bleibt geerdet, die Flanke wird lang. 15–20 Sekunden pro Seite.
Übung 3: Wrist & Chest Stretch
(Handgelenk & Brustdehnung an der Tischkante)
Dehnt Brust und Schultern, mobilisiert Handgelenke und Unterarme – wohltuend nach langem Tippen und Mausarbeit.

So geht’s: Hände schulterbreit auf die Tischkante setzen, Arme sind gestreckt, Füße ein Stück zurückstellen und das Gewicht sanft nach vorne verlagern. Position 20-30 Sekunden halten.
Routinen sind ein Schlüssel zu mehr Struktur, Energie und Wohlbefinden. Viele Übungen lassen sich zwar problemlos zu Hause oder im Büro umsetzen – noch wirksamer werden sie jedoch mit einem ganzheitlichen Ansatz und in einem Umfeld, das Abwechslung und Vielfalt bietet und wo Training, Entspannung und Gemeinschaft zusammenkommen.
„In Clubs wie David Lloyd Meridian finden Mitglieder nicht nur ein abwechslungsreiches Kursprogramm mit Formaten wie Floating Sound Bath, SPIRIT, NIKSEN oder BLAZE, sondern auch die perfekte Ergänzung durch Spa, Sauna und Pools. Gemeinsam mit anderen zu trainieren steigert die Motivation, macht Freude und erleichtert es, Routinen langfristig beizubehalten,“ sagt Agnes Wieczorek.
Über David Lloyd Clubs und David Lloyd Meridian Spa & Fitness
Die deutschen Clubs von David Lloyd Leisure und David Lloyd Meridian Spa & Fitness (meridianspa.de/de-de/) sind Teil der britischen David Lloyd Leisure Ltd., Europas größtem Anbieter im Fitness- und Wellnessmarkt mit über 130 Anlagen in neun europäischen Ländern.
Die acht Premium-Clubs in Hamburg, Berlin, Frankfurt und Bad Homburg bieten modernste Fitnessbereiche für individuelles oder professionell angeleitetes Training, Functional- und Circuit-Training, ein vielfältiges Kursangebot in lichtdurchfluteten Lofts oder Boutique-Studios für David Lloyds Signature-Kurse BLAZE, IGN1TE, SPIRIT, CYCLONE, BATTLEBOX und RHYTHM sowie moderne Spa-Bereiche und Wellness-Landschaften mit Saunen, Pools und Ruhebereichen.
Das Unternehmen beschäftigt deutschlandweit 1.300 Mitarbeiter, darunter rund 650 Kooperationspartner in den Bereichen Training, Wellness und Coaching. Die Deutschlandzentrale befindet sich in Hamburg.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Bei der Erstellung dieses Beitrags können KI-gestützte Tools eingesetzt worden sein. Alle Inhalte wurden redaktionell geprüft.
Advertorial / Sierks Media / © Fotos: David Lloyd Meridian Spa & Fitness