Media News – aktuelle Neuigkeiten aus der Medienbranche und Pressemeldungen

News

Nexperia-Krise – Chip-Engpass bedroht Volkswagen

Die europäische Automobilindustrie steht vor einer ernsten Herausforderung: Fehlende Halbleiter von Nexperia könnten schnell zu Produktionsstopps bei Volkswagen führen.

Auch BMW und Mercedes-Benz sind wohl betroffen. Der Grund liegt in einem geopolitischen Konflikt zwischen China und den Niederlanden.



Warum Nexperia-Chips wichtig sind

Nexperia gehört zu den weltweit größten Herstellern von Standard-Halbleitern. Diese auf den ersten Blick unscheinbaren Bauteile – Dioden, Transistoren und ähnliche Komponenten – sind in nahezu jedem modernen Fahrzeug verbaut.

Sie übernehmen wichtige Aufgaben:

◉ Motorsteuergeräte, Fensterheber, LED-Beleuchtung und Fahrerassistenzsysteme.
◉ Airbag-Systeme und weitere Sicherheitskomponenten.
◉ Steuerung des Batteriemanagements in Elektroautos.

Ohne diese Basischips bleiben selbst hochmoderne Fahrzeuge funktionsunfähig. Ein Ausfall kann nicht durch komplexere Halbleiter kompensiert werden.

Politischer Konflikt blockiert Lieferketten

Ende September 2025 übernahm die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia. Offiziell wurden Mängel in der Unternehmensführung und die Gefahr eines Technologietransfers nach China als Begründung genannt.

Der chinesische Konzern Wingtech Technology hält seit 2018 sämtliche Anteile an dem ursprünglich aus dem Philips-Konzern hervorgegangenen Unternehmen mit Sitz in Nijmegen.

Die chinesische Regierung reagierte prompt mit einem Exportverbot für Nexperia-Produkte, die in China verarbeitet oder montiert werden.

Das Problem: Obwohl Nexperia viele Chips in Europa produziert, erfolgt die Endverarbeitung und Verpackung häufig in chinesischen Werken. Diese Unterbrechung legt nun die gesamte Versorgungskette lahm.

VW warnt vor Produktionsstopps

Volkswagen bezieht Nexperia-Komponenten nicht direkt, sondern über Zulieferer wie Bosch, Aumovio und Valeo. Deren Vorprodukte sind jedoch ebenfalls vom Lieferstopp betroffen.

Laut Unternehmensangaben reichen die Lagerbestände nur noch für wenige Wochen. Besonders gefährdet sind die Produktionslinien für Golf und Tiguan in Wolfsburg und weiteren Standorten.

BMW und Mercedes-Benz stehen vor ähnlichen Herausforderungen, da Nexperia-Chips branchenweit unverzichtbar sind.

Globaler Halbleiterstreit

Der Nexperia-Konflikt ist Teil einer größeren geopolitischen Auseinandersetzung. Die USA hatten Wingtech bereits 2024 auf eine Sanktionsliste gesetzt, mit der Begründung, chinesische Konzerne könnten über Nexperia Zugang zu sicherheitsrelevanten Technologien erhalten.

Die niederländische Regierung verweist auf die wirtschaftliche Sicherheit Europas und verhandelt derzeit auf diplomatischer Ebene mit China über eine Aufhebung der Exportbeschränkungen.

Europas Abhängigkeit wird sichtbar

Die aktuelle Krise zeigt die Verwundbarkeit europäischer Lieferketten. Nexperia nimmt eine Schlüsselposition ein, steht aber zwischen den Fronten internationaler Machtinteressen.

Solange keine politische Lösung gefunden wird, drohen der Autoindustrie und verbundenen Industriezweigen erhebliche Produktionsausfälle, zudem will fast niemand nachteilige Elektroautos kaufen – mit entsprechenden Folgen für Beschäftigte und Wirtschaft…

📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...

News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.

Sierks Media / © Foto: marioroman pictures

Sven Müller

Autor | Redaktion: media@sierks.media