Die Polizei-Dokuserie aus Hamburg
Artikel anhören:
|
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Nach drei erfolgreichen Staffeln aus Mainz (SWR) begleitet die ARD Doku-Serie „Nachtstreife“ jetzt in fünf neuen Folgen die Polizisten in Hamburg.
Dabei sind Teams der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen, der Davidwache auf St. Pauli, des Kriminaldauerdienstes sowie der Schutzpolizeien der Kommissariate Hamm und Bergedorf.
Die neuen Folgen sind jetzt in der ARD Mediathek abrufbar und am 7. und 8. Januar 2025 jeweils ab 22.00 Uhr im NDR Fernsehen zu sehen.
Darum geht’s
Die neue Staffel der „Nachtstreife“ zeigt den Alltag der Polizei in einer Großstadt mit mehr als 1,9 Millionen Einwohnern.
Sondereinsatzlagen nach Schusswaffengebrauch, Prostitutionsbetrug, Raubdelikte, aber auch eher alltägliche Einsätze wegen Ruhestörungen, Beleidigungen oder Betäubungsmittelkonsums – die Folgen aus Hamburg bilden eine große Vielfalt der Polizeiarbeit ab.
Michael Walther vom Kriminaldauerdienst fasst zusammen: „Gut was los auf Hamburgs Straßen.“
Dokumentiert wird zum einen der nächtliche Alltag im kleinsten Reviergebiet Deutschlands: Lena Priebusch (40) und Christian Werner Dorn (36) sind auf dem Hamburger Kiez inklusive der Reeperbahn unterwegs. Ihre Dienstelle ist das Polizeikommissariat 15, bundesweit bekannt als Davidwache.
Zum anderen ist das größte innerstädtische Reviergebiet Europas mit dabei: Das Polizeikommissariat 43 in Hamburg-Bergedorf wird von Caren Loose (27) und Dennis Wolff (35) vertreten.
Im Polizeikommissariat 41 in Hamburg-Hamm erleben Kathrin Mosor (29) und Sebastian Fuchs (39) durch die Nähe zum Hauptbahnhof ein besonders breites Spektrum an Einsätzen.
Und auch der Kriminaldauerdienst ist Teil der „Nachtstreife“: Katrin Kernig (41) und Michael Walther (42) ermitteln gemeinsam in kriminalpolizeilichen Fällen.
Hintergrund
Die Elbe und der Hafen prägen nicht nur das Stadtbild Hamburgs, sie bringen für die Polizei zudem einen ungewöhnlichen Aufgabenbereich mit.
Zum ersten Mal ist in der „Nachtstreife“ auch die Wasserschutzpolizei durch Sarah Prüsmann (43) und Danny Koch (48) vertreten.
Die Arbeit der Polizei wird rein dokumentarisch gezeigt, das Geschehen in den Einsätzen abgebildet. Im Nachgang erläutern die begleiteten Beamten die Einsätze und das Erlebte in Interviews.
Im Fokus dabei: das polizeiliche Vorgehen, der Umgang mit mutmaßlichen Geschädigten, Beschuldigten oder Zeugen sowie eine Reflexion des eigenen Handelns.
Darüber hinaus schildern die Beteiligten auch, wie sie ihren Arbeitsalltag erleben.
Die vierte Staffel der „Nachtstreife“ ist eine Produktion von Die Company LS Media GmbH im Auftrag des NDR.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: NDR, Jürgen Weißenfels