Media News – aktuelle Neuigkeiten aus der Medienbranche und Pressemeldungen

News

Künstliche Identität – wie Avatare Ihre Social-Media-Präsenz übernehmen

Posts, Reels und Kommentare – bald nicht mehr vom Menschen selbst? Eine neue Idee denkt Social Media radikal weiter: Als Ort, an dem digitale Zwillinge für uns agieren.

Und zwar vollständig. Was Marc Zuckerberg und Elon Musk höchstwahrscheinlich schon planen, verrät unser Herausgeber hier bei PR Agent.



Der Trend ist klar

Immer mehr Menschen fühlen sich von sozialen Netzwerken überfordert. Die ständige Präsenzpflicht, der Druck zu reagieren, zu posten und zu kommentieren – sie werden zum digitalen Hintergrundrauschen. Und zur Belastung.

Doch was wäre, wenn das alles jemand anderes für uns übernehmen würde? Nicht ein Assistent. Nicht ein Ghostwriter. Sondern ein KI-Avatar, der unsere digitale Identität vollständig steuert. Alles in unserem Stil, mit unserer Haltung, aber ohne unser tägliches Zutun.

Social Delegate statt Content Creator 

Der Gedanke stammt vom deutschen Medienunternehmer Jan-Christopher Sierks, der die Idee nun erstmals öffentlich formuliert.

Er meint: „Wirklich wichtig ist in Social Media gar nichts. Deswegen wird es einen Avatar geben, der mich komplett vertritt, auf allen Plattformen. Vom gelegentlichen Like bis zum täglichen Posting. Und ich werde nur noch informiert, wenn etwas wirklich absolut Relevantes passiert: ein Jobangebot, ein Umsatz oder ein Kontaktversuch von einem wichtigen Menschen.“

Was wie Science-Fiction klingt, ist technisch längst denkbar. Mit Hilfe von großen Sprachmodellen, multimodalen KI-Systemen, individuellen Profil-Daten und Verhaltensmustern ließe sich ein digitaler Stellvertreter schaffen, der nicht nur Inhalte generiert, sondern auch strategisch agiert.

Immer im Sinne des Users. Oder haben Sie viel Lust, die Lebenszeit in Social Media zu verschwenden? Das kann auch eine Künstliche Intelligenz übernehmen.

Was der Avatar können müsste

Ein solcher KI-Avatar wäre mehr als ein automatisierter Posting-Plan. Er müsste:

◉ Inhalte erstellen (Text, Bild, Bewegtbild).
◉ Plattformabhängige Formate erkennen und nutzen (Storys, Reels, Karussells etc.).
◉ Kommentare beantworten – situationsgerecht und stilsicher.
◉ Like- und Reaktionsverhalten übernehmen.
◉ Netzwerke pflegen und auch ausbauen.
◉ Alarm schlagen, wenn echte menschliche Reaktion notwendig ist.

Die Vision geht noch weiter: Der Avatar würde mit anderen Avataren kommunizieren, in einer Art parallelem, KI-gesteuerten Social Layer, der die tatsächlichen User weitgehend entlastet.

Künstliche Identität - wie Avatare Ihre Social-Media-Präsenz übernehmen
Künstliche Identität – wie Avatare Ihre Social-Media-Präsenz übernehmen

Autopilot statt Selbstvermarktung

Der große Reiz: Freiheit. Menschen könnten digital präsent sein, ohne dauerhafte Verfügbarkeit und ohne permanent jede noch so sinnlose Information anzuschauen.

Der soziale Druck, zu performen, zu reagieren sowie zu glänzen, würde ersetzt durch eine ruhige, kontrollierte Abgabe an ein System, das den eigenen digitalen Charakter übernimmt.

Und wer keine Lust mehr auf Online-Performance hat, muss nicht mehr verschwinden, sondern kann delegieren.

Frage nach Ethik und Kontrolle

Natürlich wirft die Idee Fragen auf:

◉ Wer übernimmt die Verantwortung für Aussagen, die ein Avatar trifft?
◉ Wie lassen sich Missbrauch, Deepfakes oder Manipulation verhindern?
◉ Und wird das soziale Netz nicht irgendwann zur rein simulierten Welt?

All das ist offen. Aber eines scheint klar: Die Sehnsucht nach digitaler Entlastung wird wachsen.

Und mit dem Trend der Wunsch nach Stellvertretern in Form von Code und Künstlicher Intelligenz.

Fazit

Was Jan-Christopher Sierks formuliert hat, ist nicht nur eine fixe Idee. Es ist eine plausible Skizze dessen, was Social Media in der nächsten Phase sein könnte.

Weniger Echtzeit und mehr Entkopplung. Und ein Avatar, der das alles für uns übernimmt. Wetten, dass Marc Zuckerberg und Elon Musk schon am Thema dran sind?

📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...

News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.

Sierks Media / © Fotos: KI-generierte Bilder, Microsoft Designer, DALL·E, OpenAI, designer.microsoft.com

Annabella Trinzen

Autorin | Redaktion: media@sierks.media