Werbung im TV: Wie viel investieren die bekanntesten Marken?
Fernsehwerbung bleibt auch im digitalen Zeitalter ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie großer Unternehmen.
Trotz der wachsenden Bedeutung von Online-Werbung investieren viele bekannte Marken nach wie vor Milliardenbeträge in TV-Spots.
![]()
Doch wie viel Geld fließt tatsächlich in Fernsehwerbung?
Die größten Werbebudgets weltweit
Multinationale Konzerne setzen weiterhin auf die hohe Reichweite und emotionale Wirkung von TV-Werbung.
Laut Branchenanalysen gehören Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automobil, Technologie und Einzelhandel zu den größten Investoren.
◉ Procter & Gamble (P&G): Der Konsumgütergigant zählt zu den weltweit größten Werbetreibenden und gibt jährlich mehrere Milliarden Euro für Werbung aus, ein erheblicher Teil davon im Fernsehen.
◉ Amazon: Das Unternehmen investiert ebenfalls massiv in Werbung, um seine Marktposition zu stärken, wobei das Fernsehen neben Online- und Social-Media-Anzeigen eine wichtige Rolle spielt.
◉ Coca-Cola: Der Softdrink-Riese setzt traditionell auf TV-Werbung, insbesondere zu Großereignissen wie dem Super Bowl.
◉ Automobilhersteller: Unternehmen wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz investieren stark in TV-Werbung, um ihre neuesten Modelle einem breiten Publikum zu präsentieren.
TV-Werbung vs. digitale Werbung
Während die Investitionen in Online-Marketing stetig wachsen, bleibt TV-Werbung für viele Unternehmen unverzichtbar.
Besonders bei Sportveranstaltungen, wie der Fußball-WM oder dem Super Bowl, erreichen TV-Spots Millionen von Zuschauern. Dennoch sinkt der TV-Anteil am gesamten Werbemarkt allmählich zugunsten digitaler Plattformen.
Video: Amazon Prime Fernsehwerbung
Warum setzen Unternehmen weiterhin auf TV-Werbung?
Trotz der Konkurrenz durch digitale Medien gibt es mehrere Gründe, warum große Marken nach wie vor auf Fernsehwerbung setzen.
1. Hohe Glaubwürdigkeit: TV-Spots genießen nach wie vor großes Vertrauen bei den Konsumenten.
2. Emotionale Wirkung: Bewegtbilder mit passender Musik und Storytelling können starke emotionale Verbindungen schaffen.
3. Massenreichweite: Fernsehen erreicht immer noch Millionen von Zuschauern gleichzeitig.
Fazit
Die Ausgaben für TV-Werbung sind weiterhin enorm, auch wenn digitale Kanäle zunehmend Marktanteile gewinnen.
Unternehmen mit großen Budgets setzen auf eine Mischung aus TV- und Online-Werbung, um ihre Zielgruppen bestmöglich zu erreichen.
Sierks Media / © Foto: NayaAnn, de.depositphotos.com / Video: YouTube
