Media News – aktuelle Neuigkeiten aus der Medienbranche und Pressemeldungen

News

Doku: Die Leichtathletik hat eine dunkle Seite

Mit der „Frontal“-Dokumentation „Gold, Silber, Machtmissbrauch – die dunkle Seite der Leichtathletik“ geht das ZDF einem brisanten Thema nach: Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe im Spitzensport.

Zu sehen ist die Sendung ab Dienstag, 9. September 2025, in der ZDF Mediathek sowie am Dienstagabend ab 21.00 Uhr in der „Frontal“-Ausgabe im ZDF.



Eileen Demes spricht über Übergriffe ihres Trainers

Eine der Stimmen in der Doku ist Eileen Demes, Deutsche Meisterin über die 400-Meter-Hürden. Nach zehn Jahren schildert sie erstmals, wie ihr damaliger Trainer – mehr als doppelt so alt – sie mit Liebesbriefen, Nachrichten und Druck konfrontierte.

„Da hat er mir gesagt, dass er mich liebt und dass er es schön fände, jeden Tag neben mir aufzuwachen“, berichtet Demes über eine Begegnung, als sie noch minderjährig war.

Machtmissbrauch im Leichtathletik-System

Die Dokumentation von Christina Zühlke und Michael Haselrieder zeigt systematische Missstände: Trainer, die ihre Position ausnutzen, übergriffige Chat-Nachrichten an minderjährige Athletinnen, sexuelle Übergriffe und Strafverfahren. Betroffene berichten offen von Erlebnissen, die jahrelang verschwiegen wurden.

Zu Wort kommen neben Eileen Demes auch Jessica-Bianca Wessolly, Europameisterin mit der 4×100-Meter-Staffel, sowie Heike Henkel, Olympiasiegerin im Hochsprung 1992. Ihr gemeinsames Ziel: Ein Ende des Schweigens im Sport und eine klare Aufarbeitung.

Schwere Vorwürfe in Hannover, Mannheim und Berlin

◉ Hannover: Ehemalige Kader-Athletinnen berichten von Nachrichten wie: „Mich interessiert, wie du beim Sex abgehst.“ Verschickt von einem Trainer an eine 16-Jährige.

◉ Mannheim: Die Staatsanwaltschaft klagt einen Trainer an, der im Rahmen von Massagen Athletinnen im Intimbereich berührt haben soll.

◉ Berlin: Ein Trainer wurde bereits wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen verurteilt, zu zwei Jahren auf Bewährung. Eine Athletin sagt: „Er hat zwei Jahre auf Bewährung und wir haben damit unser Leben lang irgendwie zu kämpfen.“

Athletinnen fordern Konsequenzen

Die betroffenen Sportlerinnen fordern klare Regeln und Konsequenzen für übergriffige Trainer. Eileen Demes beschreibt ihre Statements zu den Übergriffen als Befreiung – gleichzeitig konzentriert sie sich sportlich auf ihre Karriere.

Nach Bestzeiten beim ISTAF Berlin und einem Meisterschaftsrekord bei den „Finals 2025“ in Dresden will sie nun bei der Leichtathletik-WM in Tokio vorne mitlaufen.

📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...

News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.

Sierks Media / © Foto: Adi Goldstein, Unsplash

Annabella Trinzen

Autorin | Redaktion: media@sierks.media