True-Crime-Serie – Lady Kalaschnikow und die Drücker-Mafia
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Die ARD Crime-Time-Serie „Lady Kalaschnikow – Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald“ von Judith Voelker beleuchtet ab dem 27. August 2025 in der ARD Mediathek ein brutales Kapitel der 1990er Jahre.
Im Zentrum stehen zwei grausame Morde im Milieu der Zeitschriften-Drückerkolonnen, die bis heute an moderne Sklaverei und mafiöse Strukturen erinnern.
Am 1. September 2025 um 23:50 Uhr läuft die erste Folge im Ersten, am 10. September ab 23:30 Uhr zeigt der SWR alle drei Folgen. Produziert wurde die Serie von der Februar Film GmbH im Auftrag des SWR.
Mord im Drückermilieu
1997 erschütterten zwei brutale Verbrechen die Szene: Ein Drückerboss wurde tot in seinem Haus aufgefunden, ein junger Abo-Werber im Wald verscharrt. Die Ermittler fanden Polaroidfotos, die Folterszenen dokumentieren.
Eine ehemalige Pornodarstellerin, bekannt als „Lady Kalaschnikow“, geriet in den Fokus der Polizei. Das brutale Geschäft mit Haustürgeschäften nutzte die Not und Gutgläubigkeit junger Menschen aus – wer nicht genügend Abos verkaufte, wurde bestraft.
Ein System wie moderne Sklaverei
Drückerkolonnen der 1990er Jahre erinnerten an moderne Sklaverei:
◉ Junge Leute wurden mit falschen Versprechungen angeworben.
◉ Gewalt und Abhängigkeit bestimmten den Alltag.
◉ Im Hintergrund verdienten Hintermänner Millionen.
Auch heute sind Teile des Systems aktiv – inzwischen über Telefon und Online-Abos, die Menschen oft unbemerkt in Verträge zwingen.
Die drei Folgen im Überblick

Folge 1 – Moderne Sklaverei
Ein Drückerboss wird ermordet, Spuren führen tief ins Milieu. Gewalt, Abhängigkeit und ein grausiger Fund von Fotos lassen die Ermittler an ein zweites Verbrechen denken.
Folge 2 – Vom Opfer zur Täterin
Eine Frau gerät in den Fokus der Ermittlungen. Sie arbeitete lange für den Drückerboss, bevor sie sich mit Lady Kalaschnikow zusammentat. Aus der Opferrolle entwickelt sich Macht – und möglicherweise Tatbeteiligung an den Morden.
Folge 3 – Das eigene Grab
Vor Gericht kommen schockierende Details ans Licht: Mordlust, Allmachtsfantasien und Größenwahn. Doch die wahren Hintermänner des Abo-Geschäfts profitieren bis heute unbehelligt.
Fazit
Die ARD-Serie „Lady Kalaschnikow – Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald“ zeigt, wie gefährlich das System der Zeitschriften-Drückerkolonnen war – und wie sehr seine Strukturen bis heute nachwirken.
Es ist ein True-Crime-Format, das nicht nur die Taten, sondern auch das skrupellose Geschäft mit Abhängigkeit und Ausbeutung beleuchtet.
Alle Folgen sind ab dem 27. August 2025 in der ARD Mediathek zu sehen.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Bei der Erstellung dieses Beitrags können KI-gestützte Tools eingesetzt worden sein. Alle Inhalte wurden redaktionell geprüft.
Diese News wurde aktuell bei Sierks Media veröffentlicht. Dazu gehören die bekannten Online-Magazine shots.media, pr-agent.media und sierks.com - Inhalte können in bis zu acht Sprachen erscheinen.
Sierks Media / © Fotos: Max Omen, Unsplash (1), SWR, Februar Film, Das Erste (1)
Pingback: Auf keinen Fall einen Glasfaservertrag an der Haustür abschließen | PR Agent