„Vertell doch mal!“ 2025: Sieger für „Mit’nanner“ ausgezeichnet
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Beim 37. plattdeutschen Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“ von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater drehte sich dieses Jahr alles um das Motto „Mit’nanner“ – also „Miteinander“.
Rund 700 plattdeutsche Geschichten wurden eingereicht, nun hat eine Fachjury die fünf besten Erzählungen ausgewählt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden heute im Rahmen einer feierlichen Matinée im Hamburger Ohnsorg-Theater ausgezeichnet.
Prominente Unterstützung
Prominente Unterstützung erhielt der Wettbewerb erneut von Enie van de Meiklokjes, die als Botschafterin die Preisträgerinnen und Preisträger für ihr Engagement zur Bewahrung der plattdeutschen Sprache würdigte.
Durch die Veranstaltung führten NDR-Moderator Yared Dibaba und Redakteurin Ilka Brüggemann. Insgesamt wurden 5.000 Euro Preisgeld vergeben.
1. Platz – Felicitas Schröder aus Hamburg
Mit der berührenden S-Bahn-Geschichte „Fohrgemeenschop“ gewann sie den Hauptpreis und 1.500 Euro. Ihre Erzählung wirft einen kritischen Blick auf das nachlassende Mitgefühl in der Gesellschaft. Vorgetragen wurde der Text von Ohnsorg-Schauspielerin Lara-Maria Wichels.
2. Platz – Kai Bruhn aus Halstenbek
Seine Geschichte „Treckt sik na’t Lief“ handelt von einem kratzigen Wollpullover als lebenslanger Begleiter eines alten Mannes. Ohnsorg-Schauspieler Dieter Schmitt las die Geschichte vor. Preisgeld: 1.000 Euro.
3. Platz – Birgit Waterloh aus Fresenburg
Mit „De Schree“, dem emotionalen Monolog einer jungen Mutter nach einer Adoption, gewann sie 800 Euro. Schauspielerin Meike Meiners las ihre eindrucksvolle Geschichte.
4. Platz – Bernd Großmann aus Hamburg
In „Lever eensam as gemeensam?“ bringt eine Nachtigall anderen Vögeln das Singen bei. Eine poetische Tierfabel, vorgetragen von Colin Hausberg, ausgezeichnet mit 700 Euro.
5. Platz – Janthe Schröder aus Scheeßel
„Nie nich to oolt“ beschreibt mit Humor und Tiefgang den Mut einer 81-jährigen Dame, sich für gesellschaftliche Werte einzusetzen. Schauspielerin Beate Kiupel las die Geschichte, dotiert mit 500 Euro.
Buch 2025 ab sofort erhältlich
Die 25 besten Geschichten des Wettbewerbs sind nun ab sofort im aktuellen Buch „Vertell doch mal!“ erhältlich, erschienen im Husum Verlag.
Motto 2026: „Kuddelmuddel!“
Auch das Motto für den kommenden Wettbewerb steht fest: „Kuddelmuddel!“. Ab Januar 2026 können Plattsnackerinnen und Plattsnacker ihre Beiträge einreichen. Weitere Details zum Wettbewerb folgen zeitnah.
Jetzt reinhören
Die komplette Gala mit allen vorgelesenen Geschichten ist auf ndr.de/vertell verfügbar. Der NDR berichtet zudem abdeckend über alle Formate.
Der Wettbewerb zeigt einmal mehr, wie lebendig, tiefgründig und relevant die plattdeutsche Sprache auch heute ist.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: Bethany Laird, Unsplash